GEPLANTE THEMEN
Der aktuelle Themenflyer für Sie:
Download als PDF (206 KB)
- Mammographie-Screening und Ultraschall – Wird das was? Oder gibt es andere Wege?
- Menopause – na und? Individualisiertes Vorgehen anhand von Fallbeispielen
- Die neue Krebsfrüherkennung und andere Herausforderungen
- Sexuell lustlos – Helfen Medikamente?
- Fehlbildungsdiagnostik im I. und II. Trimenon: interaktiv mit Fallbeispielen
- Update Mammakarzinom
- Spannende Fälle aus der Praxis
- Vom Genotyp zum Phänotyp: genetische Beratung in der Praxis
- Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen, vorzeitiger Blasensprung, Geburtseinleitung: Ambulante Betreuung möglich?
- Strukturwandel: Große Klinik, kleine Klinik – Wohin überweisen?
- Nebenwirkungen neuer Therapien in der gynäkologischen Onkologie: Bedeutung für die Praxis
- Update Zervix-, Endometrium- und Ovarialkarzinom
- Wann ist die Doppelsonographie eine Entscheidungshilfe in der gynäkologischen Diagnostik?
- Aufklärung zur Geburt: Vermeidung haftungsrelevanter Konsequenzen
- Akne inversa und andere Genitaldermatosen
- Adipositas in der Schwangerschaft: Bedeutung für die Praxis – die neue Leitlinie
- Im Dialog: die häufigsten Schadensfälle in der Praxis
- Intrauterinpessar-Update: Das sollten Sie wissen!
- Infektionsserologie und mehr: die häufigsten Problemfälle in der Praxis
- Die neue Leitlinie zur Kontrazeption: Was hat sich geändert?
- Physikalische Therapiemöglichkeiten nach der Geburt
- Moderne Vaginomdiagnostik: Was ist sinnvoll?
- Vermeidung der Frühgeburt: die wichtigsten Empfehlungen aus der neuen Leitlinie für die Praxis
- Sonographisch auffällige Adnexbefunde – Wann ignorieren? Wann operieren?