Programm
Der aktuelle Veranstaltungsflyer für Sie:
Moderation: Moderation: Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel
15.50 - 16.00
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
16.00 - 16.40
Pränataldiagnostik: Vom auffälligen Ultraschall zur Diagnose: Was? Wann? Wie?
Prof. Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
16.40 - 17.20
Management von Infektionen in der Schwangerschaft – Probleme im Alltag
Prof. Dr. med. Martin Enders
, Stuttgart
17.20 - 18.00
Mammadiagnostik: State of the art und Entwicklungen
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
18.00 - 18.40
Update Ovarial-, Zervix- und Vulvakarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
anschl.
Get-together "Wine & Cheese«
Moderation: Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel, Dr. med. Thomas Gent, Hamburg
08.55 - 09.00
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
09.00 – 09.40
Uterus myomatosus oder Adenomyosis – Diagnose und Therapie
Prof. Dr. med. Georg Sauer
, Stuttgart
09.40 – 10.20
Krebsnachsorge 2023
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
, Köln
10.20 – 11.00
Schwangerschaft um jeden Preis: maternale Morbidität und Mortalität
Prof. Dr. med. Markus Schmidt
, Duisburg
11.00 - 11.40
Pause / Besuch der Industrieausstellung
11.40 – 12.20
Zentral bedingte Amenorrhoe
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
12.20 – 13.00
Update PCO-Syndrom
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
13.00 - 13.40
Prävention mit Mikronährstoffen
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
, Hamburg
13.40 – 14.40
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.40 - 15.20
Update Mammakarzinom 2023
Prof. Dr. med. Nicolai Maass
, Kiel
15.20 - 16.00
Kleiner Kolposkopiekurs
Dr. med. Karin Maass-Poppenhusen
, Kiel
16.00 - 16.40
Management von Blutungsstörungen in der Praxis
Prof. Dr. med. Thomas Römer
, Köln
14.00 – 16.00
AUSGEBUCHT
WORKSHOP* (parallel zum Hauptprogramm)
„Die kleine Hormonanalytik-Schule“
Was Sie von der endokrinologischen Laboranalytik wissen sollten
Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
* Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich. (Auspreis: € 50,–) Nur für Teilnehmer der Sylter Fortbildungstage.
Moderation: Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen und Kiel, Dr. med. Thomas Gent, Hamburg
08.55 - 09.00
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
09.00 - 09.40
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch – Änderung der Voraussetzungen
Doris Scharrel
, Kronshagen
09.40 - 10.20
Früherkennung von Plazentaimplantationsstörungen:
Konsequenzen für Praxis und Klinik – adäquate Behandlung postpartaler Anämien
Konsequenzen für Praxis und Klinik – adäquate Behandlung postpartaler Anämien
Prof. Dr. med. Daniel Surbek
, Bern (CH)
10.20 - 11.00
Neue Entwicklungen beim Endometriumkarzinom – für die Praxis
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
11.00 - 11.40
Pause / Besuch der Industrieausstellung
11.40 - 12.20
Spannende Fälle aus der endokrinologischen Sprechstunde
Prof. Dr. med. Christoph Keck
, Berlin
12.20 - 13.00
Betreuung bei Gestationsdiabetes und Makrosomie
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
13.00 - 13.40
Betreuung der Covid-19-Schwangeren
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks
, Kiel
13.40 - 14.30
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Interessante Fälle aus der Praxis
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
15.10 - 15.50
Geburtseinleitung nach Sectio: Neue Ergebnisse
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
15.50 - 16.00
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel