Programmarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht von Themen und Vorträgen
bereits vergangener Veranstaltungen.
Donnerstag, 08. JUNI 2023
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Pränataldiagnostik: Vom auffälligen Ultraschall zur Diagnose: Was? Wann? Wie?
Prof. Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Management von Infektionen in der Schwangerschaft – Probleme im Alltag
Prof. Dr. med. Martin Enders
, Stuttgart
Mammadiagnostik: State of the art und Entwicklungen
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Update Ovarial-, Zervix- und Vulvakarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
Freitag, 08. JUNI 2023
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Uterus myomatosus oder Adenomyosis – Diagnose und Therapie
Prof. Dr. med. Georg Sauer
, Stuttgart
Krebsnachsorge 2023
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
, Köln
Schwangerschaft um jeden Preis: maternale Morbidität und Mortalität
Prof. Dr. med. Markus Schmidt
, Duisburg
Zentral bedingte Amenorrhoe
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Update PCO-Syndrom
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Prävention mit Mikronährstoffen
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
, Hamburg
Update Mammakarzinom 2023
Prof. Dr. med. Nicolai Maass
, Kiel
Kleiner Kolposkopiekurs
Dr. med. Karin Maass-Poppenhusen
, Kiel
Management von Blutungsstörungen in der Praxis
Prof. Dr. med. Thomas Römer
, Köln
WORKSHOP* (parallel zum Hauptprogramm)
„Die kleine Hormonanalytik-Schule“
Was Sie von der endokrinologischen Laboranalytik wissen sollten
Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
SAMSTAG, 10. JUNI 2023
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch – Änderung der Voraussetzungen
Doris Scharrel
, Kronshagen
Früherkennung von Plazentaimplantationsstörungen:
Konsequenzen für Praxis und Klinik – adäquate Behandlung postpartaler Anämien
Konsequenzen für Praxis und Klinik – adäquate Behandlung postpartaler Anämien
Prof. Dr. med. Daniel Surbek
, Bern (CH)
Neue Entwicklungen beim Endometriumkarzinom – für die Praxis
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Spannende Fälle aus der endokrinologischen Sprechstunde
Prof. Dr. med. Christoph Keck
, Berlin
Betreuung bei Gestationsdiabetes und Makrosomie
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Betreuung der Covid-19-Schwangeren
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks
, Kiel
Interessante Fälle aus der Praxis
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
Geburtseinleitung nach Sectio: Neue Ergebnisse
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Donnerstag, 16. JUNI 2022
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Fehlbildungsdiagnostik im I. und II: Trimenon (interaktiv mit Fallbeispielen)
Prof. Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Infektionsserologie und mehr: die häufigsten Probleme in der Praxis
Prof. Dr. med. Martin Enders
, Stuttgart
Mammographie-Screening und Ultraschall: Wie kommt man weiter? Alternative Diagnostik?
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Vom Phänotyp zum Genotyp: genetische Beratung in der Praxis
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Freitag, 17. JUNI 2022
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
„Wenn Männer schwanger werden“
Prof. Dr. med. Georg Sauer
, Stuttgart
Prävention der Frühgeburt: Leitlinienempfehlungen für die Praxis
Prof. Dr. med. Daniel Surbek
, Bern (CH)
Update Zervix-, Endometrium und Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
Adipositas in der Gynäkologie
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Kontrazeption und Thromboserisiko
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Akne inversa und andere Genitaldermatosen
PD Dr. med. Daniela Höller-Obrigkeit
, Aachen
Präeklampsie-Screening: Ist das sinnvoll?
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Mammakarzinom: Update
Prof. Dr. med. Nicolai Maass
, Kiel
Spannende Fälle aus der Praxis
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
WORKSHOP* (parallel zum Hauptprogramm)
„Die kleine Hormonanalytik-Schule“
Was Sie von der endokrinologischen Laboranalytik wissen sollten
Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
SAMSTAG, 18. JUNI 2022
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Erfahrungen mit dem neuen Vorsorge-Screening
Dr. med. Bettina Schultz
, Eutin
Internistische Erkrankungen bei Schwangeren – Highlights für die Praxis
Prof. Dr. med. Markus Schmidt
, Duisburg
Intrauterine Kontrazeption: Update
Prof. Dr. med. Thomas Römer
, Köln
Sonographisch auffällige Adnexbefunde – wann ignorieren, wann operieren?
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
, Köln
HRT: Was bleibt 20 Jahre nach der WHI-Studie?
Prof. Dr. med. Christoph Keck
, Hamburg
Wen wann wohin? Risikoschwangere – die ambulante Perspektive
Prof. Dr. med. Alexander Strauss
, Kiel
Abklärung vulvärer und zervikaler Dysplasien, HPV-Impfung aktuell
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Im Dialog: die häufigsten Schadensfälle aus der Praxis
Prof. Dr. med. Friedrich Wolff, Köln
RA Dr. jur. Roland Uphoff, Bonn
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Donnerstag, 20. JUNI 2019
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Ultraschall der Mamma: BI-RADS - Update für die Praxis
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Fetale Fehlbildungsdiagnostik im I. und II. Trimenon (interaktiv mit Fallbeispielen)
Prof. Dr. med. Eckmann-Scholz
, Kiel
CMV in der Schwangerschaft - eine Reise ins Ungewisse
PD Dr. med. Martin Enders
, Stuttgart
Diskussion
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Freitag, 21. JUNI 2019
Begrüßung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Auffällige sonographische Adnexbefunde - Was steckt dahinter?
Prof. Dr. med. Georg Sauer
, Stuttgart
Der sonographisch auffällige Endometriumbefund - wann operieren, wann ignorieren?
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
, Köln
HRT-Update im Licht der neuen S3-Leitlinie
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Vaginale Keime: Welche Wie und Wann behandeln oder nicht?
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Haut und Haar - Was geht’s den Gynäkologen an?
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Differentialdiagnose uteriner Blutungsstörungen
Prof. Dr. med. Thomas Römer
, Köln
Präeklampsie-Screening: Was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Daniel Surbek
, Bern (CH)
Direkte Müttersterbefälle - wie vermeiden? Herausforderung für Praxis und Klinik
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Fallbeispiele
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Samstag, 22. JUNI 2019
Von der Mutterschaftsvorsorge bis zur Krebsfrüherkennung
Doris Scharrel
, Kronshagen
Nichtinvasive Pränataldiagnostik: Stand 2019
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Update Zervix-, Endometrium- und Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
Dysmenorrhoe – das Chamäleon
Prof. Dr. med. Christoph Dorn
, Hamburg
Geburt und Beckenboden - ein dauerhaftes Spannungsverhältnis für die Mutter und den behandelnden Frauenarzt
Prof. Dr. med. Alexander Strauss
, Kiel
Impfungen in der Schwangerschaft: neue Empfehlungen
Prof. Dr. med. Werner Neuhaus
, Köln
Die neuen Vorschriften zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen - erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis
Dr. iur. Rudolf Ratzel
, München
Update Mammakarzinom
Prof. Dr. med. Bernd Gerber
, Rostock
Spannende Fälle aus der Praxis
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
Sonntag, 23. JUNI 2019
Strategien in der Krebsvorsorge - Wohin geht die Reise?
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Highlights aus der neuen AWMF-Leitlinie:
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen/Präeklampsie
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen/Präeklampsie
Prof. Dr. med. Markus Schmidt
, Duisburg
Highlights aus der neuen AWMF-Leitlinie: Prädiktion und Therapie der Frühgeburt
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Uterus myomatosus: ein Fertilitätshindernis?
Dr. med. Sven Seeger,
, Halle (Saale)
Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Donnerstag, 31. Mai 2018
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Die symptomatische Mammapatientin – Fälle aus dem Ultraschall
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Mutterschaftsvorsorge bei Risikoschwangeren
Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Kiel
, Kiel
Update Nichtinvasive Pränataldiagnostik
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski, Düsseldorf
, Düsseldorf
Freitag, 01. JUNI 2018
Auffällige sonographische Uterus- und Adnexbefunde
Prof. Dr. med. Georg Sauer
, Stuttgart
Sectio – medizinische, emotionale und forensische Aspekte
Prof. Dr. med. Peter Husslein
, Wien (A)
PCO-Syndrom in allen Lebensphasen
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Karzinome und Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
, Köln
Schnittstelle Hormone und Gehirn
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Differentialdiagnose uteriner Blutungsstörungen
Prof. Dr. med. Thomas Römer
, Köln
Mammakarzinom: Update 2018
Prof. Dr. med. Nicolai Maass
, Kiel
Fetale Fehlbildungsdiagnostik im I. und II. Trimenon
Prof. Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Samstag, 02. JUNI 2018
Update Krebsfrüherkennung und Schwangerschaft
Doris Scharrel
, Kronshagen
Häufige juristische Probleme in der gynäkologisch-geburtshilflichen Praxis
RA Dr. jur. Roland Uphoff
, Bonn
Update Zervix-, Endometrium- und Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
Dysmenorrhoe – das Chamäleon
Prof. Dr. med. Christoph Dorn
, Hamburg
Intrauterine Wachstumsrestriktion: Die neue Leitlinie; Schnittstellen Praxis – Klinik
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Schilddrüse, Frau und Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Onno E. Janßen
, Hamburg
Unerfüllter Kinderwunsch – Let’s talk about sex!
Dr. phil. Dipl.-Psych. Almut Dorn
, Hamburg
Familienplanung und Schwangerenvorsorge – Vom Kinderwunsch zur Schwangerschaftsbetreuung
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
Sonnstag, 03. JUNI 2018
Neue Vorsorgestrategien inkl. Update HPV-Impfung: Wie sieht die Zukunft aus?
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Therapieentscheidungen mit Hilfe des Nativpräparates bei vaginalen Beschwerden
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Harninkontinenz – Wann was machen?
PD Dr. med. Laila Najjari
, Aachen
Geburtseinleitung nach vorangegangener Sectio
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Donnerstag, 15. JUNI 2017
Mammadiagnostik: Update 2017 (inklusive Fallbeispiele)
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Fetale Fehlbildungsdiagnostik im I. und II. Trimenon (inklusive interaktive Fallbeispiele)
PD Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Gynäkologische Infektionen: Schwierige Diagnosen
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Freitag, 16. JUNI 2017
Pränatale Infektionen: Update 2017 (einschließlich Zika-Virus, CMV etc.)
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Zyklusstörung – alles oder nichts
Prof. Dr. med. Christoph Dorn
, Hamburg
Stau am mittleren Ring – Haben Hormone einen Einfluss aufs Gewicht?
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Tumornachsorge
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
, Köln
„Bioidentische Hormone“ – ein Fortschritt?
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Hormontherapie im Klimakterium: back on track!
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Aktuelle Behandlungsmethoden bei Osteoporose und bei Knochenmetastasen
Prof. Dr. med. Ingo J. Diel
, Mannheim
Nichtinvasive Pränataldiagnostik oder Ersttrimesterscreening?
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Hygiene, Krebsfrüherkennung und Weiterbildungsordnung – Wie geht es weiter?
Doris Scharrel
, Kronshagen
Samstag, 17. JUNI 2017
Rationelle Gerinnungsdiagnostik in der Praxis (einschließlich Thrombophilien)
Prof. Dr. med. Georg-Friedrich von Tempelhoff
, Hanau
Die Betreuung der diabetischen Schwangeren – Was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Markus Schmidt
, Duisburg
Update Endometrium- und Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
Komplementärmedizin in der Gynäkologie: Spannendes und Neues
Dr. med. Andre-Robert Rotmann
, Rodgau
Vorangegangene Sectio: Uterotomienarbe und Myome – Herausforderungen für die
Schwangerschaftsbetreuung
Schwangerschaftsbetreuung
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Mammakarzinom: Update 2017
Prof. Dr. med. Nicolai Maass
, Kiel
Die Schwangere über 40 – Bedeutung des Alters für Schwangerenvorsorge und Geburt
Prof. Dr. med. Daniel Surbek
, Bern (CH)
Perinealsonographie – wie durchführen und welche Indikationen? (inklusive Fallbeispiele)
Dr. med. Laila Najjari
, Aachen
Diskussion von Fällen aus der Praxis
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
18. JUNI 2017
Abklärung von Zervix und Vulva – fallbezogene Kolposkopie (inklusive Fallbeispiele)
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Prof. Dr. med. Alexander Strauss
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Kiel
Die ältere Patientin in der gynäkologischen Onkologie
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Risikoadaptierte Tokolyse – wann und wie?
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen und Kiel
Donnerstag, 26. Mai 2016
Silikon und Implantate – Diagnostik und Pitfalls
Prof Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Mammakarzinom-Update (inkl. Tumornachsorge)
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
Gynäkologische Infektionen: Was sind die Problemfälle?
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Diskussion
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Freitag, 27. Mai 2016
Perinatale Infektionen (CMV, Parvovirus, Herpes, Toxoplasmose)
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Intersexualität und Transsexualität: Was nun?
Prof. Dr. med. Christoph Dorn
, Hamburg
Insulinresistenz – Was geht’s den Gynäkologen an?
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Harninkontinenz: Schnittstellen Praxis–Klinik
Dr. med. Laila Najjari
, Aachen
Klimakterisches Syndrom – wenn Hormone nicht erlaubt oder gewünscht sind
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
„Generation Silversex“ – Mythen und Fakten
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Update Endometrium- und Ovarialkarzinom (inkl. Tumornachsorge)
Prof. Dr. med. Peter Mallmann
, Köln
Differentialdiagnose Unterbauchschmerz – eine Herausforderung in Praxis und Klinik
Prof. Dr. med. Michael Bohlmann
, Mannheim
Aktuelles aus der Berufspolitik
Doris Scharrel
, Kronshagen
WORKSHOP
Die kleine Schule der Hormonanalytik in der Frauenheilkunde – Was ist für den Praxisalltag wichtig?
Dr. med. Katrin Schaudig und Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Samstag, 28. Mai 2016
Fetale Fehlbildungsdiagnostik im I. und II. Trimenon (inkl. interaktive Fallbeispiele)
PD Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Habitueller Abort – Was untersuchen, was tun?
Prof. Dr. med. Michael Bohlmann
, Mannheim
„Das kleine Kind“
Prof. Dr. med. Alexander Strauss
, Kiel
Nichtinvasive Pränataldiagnostik: Was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Aktuelle Prädiktion und Prävention der Frühgeburt – die „Top-Ten-Messages“!
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Häufige juristische Probleme in Praxis und Klinik
RA Dr. Roland Uphoff
, Bonn
Krebsvorsorge der Zervix: Künftig nur noch HPV?
Prof. Dr. med. Karl Ulrich Petry
, Wolfsburg
Fallstricke in der Mutterschaftsvorsorge
Prof. Dr. med. Friedrich Wolff
, Köln
Diskussion von Fällen aus der Praxis
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
Sonnstag, 29. Mai 2016
Differentialdiagnose häufiger Vulvaläsionen (Fallbeispiele)
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Indikationen zur Geburtseinleitung – Schnittstellen Praxis–Klinik
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Myome – Heute noch ein Problem?
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Thromboseprophylaxe in Schwangerschaft und Wochenbett – neue Leitlinien-Empfehlungen
für Praxis und Klinik
für Praxis und Klinik
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Donnerstag, 4. Juni 2015
Update Mammadiagnostik: fallbezogene Beispiele
Prof Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Kleines Dopplerseminar
Prof. Dr. med. Alexander Strauss
, Kiel
Diagnose und Therapie gynäkologischer Infektionen: Was gibt es Neues, was ist bewährt?
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Diskussion
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Freitag, 5. Juni 2015
Die wichtigsten geburtshilflichen Infektionen – aktueller Stand
Prof. Dr. med. Werner Mendling
, Wuppertal
Social Freezing, Embryonenspende und PID: Was sollte der Frauenarzt wissen?
Prof. Dr. med. Christoph Dorn
, Hamburg
Hormonelle Kontrazeption, Hormonersatztherapie – aktuelle Problemfälle in der Praxis
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Mammakarzinom: Neues für die klinische Praxis
Prof. Dr. med. Nicolai Maass
, Kiel
Abklärung von uterinen Blutungsstörungen (mit Fallbeispielen)
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Prämenstruelles Syndrom: Wenn die Hormone Frauen verrückt machen
Dr. med. Anneliese Schwenkhagen
, Hamburg
Ernährungszustand der Schwangeren – Einfluss auf langfristig gesundes Wachstum des Kindes
Dr. med. Mike Poßner
, Frankfurt/Main
Update Endometrium- und Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Michael Friedrich
, Krefeld
Aktuelle Themen aus der Berufspolitik – von ASV bis Zytologie
Doris Scharrel
, Kronshagen
Samstag, 6. Juni 2015
Fetale Fehlbildungsdiagnostik im II. Trimenon
PD Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Fetale Echokardiographie – kurz gefasste Übersicht (mit Fallbeispielen und Quiz)
PD Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Knochengesundheit der Frau – mehr als nur Osteoporose
Prof. Dr. med. Ingo J. Diel
, Mannheim
Update: Nicht-invasive Pränataldiagnostik
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Zervixkarzinom: Stand 2015
Prof. Dr. med. Achim Rody
, Lübeck
Medico-legale Problemfälle aus Praxis und Klinik
RA Dr. Roland Uphoff
, Bonn
Endometriose: Bewährtes und Neues
PD Dr. med. Michael Bohlmann
, Lübeck
Prävention der Frühgeburt, die Bedeutung von Progesteron und mehr, Empfehlungen der x4pb-Gruppe
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Diskussion von Fällen aus der Praxis
Dr. med. Thomas Gent
, Hamburg
Sonnstag, 7. Juni 2015
Neue zytologische Nomenklatur und State of the Art HPV-Diagnostik – Individualisierte Therapie
von Dysplasien?
von Dysplasien?
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Die drängendsten psychosomatischen Probleme in der Praxis
Dr. phil. Dipl.-Psych. Almut Dorn
, Hamburg
Wie Myome richtig behandeln? Myome und Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Thromboseprophylaxe in Schwangerschaft und Wochenbett – Schnittstelle Praxis/Klinik
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Donnerstag, 19. Juni 2014
Elastografie – Wie wertvoll ist sie in der Mammadiagnostik?
Prof Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Prädiktion, Diagnostik und Therapie der Präeklampsie – die neue Leitlinie
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Infektionen in der Gynäkologie: Diagnostik und Therapie „schwieriger“ Fälle.
Dr. med. Mirjam Kunze
, Freiburg
Diskussion
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Freitag, 20. Juni 2014
Infektionen in der Geburtshilfe: neue Entwicklungen
Dr. med. Mirjam Kunze
, Freiburg
Stufendiagnostik zur Abklärung von Sterilität und Infertilität
Prof. Dr. med. Christoph Dorn
, Hamburg
Update Pille und Hormonersatztherapie
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Medicolegale Probleme in der Frauenarztpraxis – Fälle und Fallen
Prof. Dr. med. Alexander T. Teichmann
, Aschaffenburg
Blutungsstörungen: Ursache – Diagnostik – Therapie
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Myome: Aktuelle konservative und chirurgische Maßnahmen
PD Dr. med. Michael Bohlmann
, Lübeck
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch – ein Update
Dr. med. Christian Fiala
, A-Wien
Aktuelle Themen aus der Berufspolitik – von Datenschutz bis Pille danach
Doris Scharrel
, Kronshagen
Was ist bei der Patientinnenberatung für Selbstzahlerleistungen in der Ästhetik zu beachten?
Dr. med. Uwe Fremke
, Hamburg
Samstag, 21. Juni 2014
Fetale Fehlbildungsdiagnostik im II. Trimenon
PD Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Fetaler Ultraschall – Live-Demonstration
PD Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Perinatale Ernährung und Allergieprävention
Dr. Mike Poßner
, Frankfurt/Main
Nichtinvasive Pränataldiagnostik: aktueller Stand
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Die Last mit der Lust – Hormone? Reden? Liebhaber?
Dr. med. Anne Schwenkhagen
, Hamburg
Kleines Dopplerseminar
Prof. Dr. med. Alexander Strauss
, Kiel
Stillen und Bonding
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
, Berlin
Harninkontinenz: Konservative Verfahren und Indikationen zur Operation
Prof. Dr. med. Alexander Strauss
, Kiel
Mammakarzinom – aktuelle Ergebnisse und Konsequenzen für die Praxis
Prof. Dr. med. Walter Jonat
, Kiel
Sonnstag, 22. Juni 2014
Abklärung von Zervix und Vulva – fallbezogene Kolposkopie
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Zervixkarzinom – aktueller Stand
Prof. Dr. med. Achim Rody
, Lübeck
Frühgeburt: Prävention und Diagnostik
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Update: Endometrium- und Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Donnerstag, 30. Mai 2013
Mammasonographie – Beispiele aus der Praxis
Prof. Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen – Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Infektionen in der Geburtshilfe: Bewährtes und Neues
PD Dr. med. Axel Schäfer
, Berlin
Freitag, 31. Mai 2013
Kleines CTG-Seminar: Die neue Leitlinie – Kommentar und Fallbeispiele
Prof. Dr. med. Michael Butterwegge
, Hasbergen
Infektionen in der gynäkologischen Praxis – Wie diagnostizieren, was tun?
PD Dr. med. Axel Schäfer
, Berlin
Basisdiagnostik zur Sterilitätsabklärung
Prof. Dr. med. Christoph Dorn
, Hamburg
Differentialdiagnose und Behandlung von Zyklusstörungen
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Hormonersatztherapie: Aktueller Stand
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Myome: Bewährte und neue Therapiekonzepte
PD Dr. med. Michael Bohlmann
, Lübeck
Läsionen der Vulva und der Zervix: Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Berufspolitik: Aktuelle Entwicklungen
Doris Scharrel
, Kronshagen
Neue Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin
Prof. Dr. med. Klaus Diedrich
, Lübeck
Samstag, 1. Juni 2013
Fehlbildungsdiagnostik – mit Live-Demonstration
PD Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel
Moderation: Dr. med. Hans-Jörg Siegmann
, Düsseldorf
Moderne Ernährung in der Schwangerschaft: Update zum Thema Nahrungsergänzung
Dr. Mike Poßner
, Frankfurt/Main
Nichtinvasive Pränataldiagnostik
Dr. med. Hans-Jörg Siegmann
, Düsseldorf
Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten in der Ästhetik
Dr. med. Uwe Fremke
, Frankfurt/Main
Deszensus und Prolaps: Was tun in Praxis und Klinik?
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Endometriose: Update 2013
Prof. Dr. med. Daniela Hornung
, Karlsruhe
Update gynäkologische Malignome
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Mammakarzinom: Die aktuelle S3-Leitlinie – Zusammenfassung und Kommentar
Prof. Dr. med. Walter Jonat
, Kiel
Sonntag, 2. Juni 2013
Rh-Unverträglichkeit – Was sollten Sie wissen?
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Praxisbezogene Grundlagen der Kinder- und Jugendgynäkologie
Dr. med. Veronika Günther, Dr. med. Maret Bauer
, Kiel
Schwangerenvorsorge: Neue prädiktive Marker zur Vorhersage von Schwangerschaftskomplikationen – Anspruch und Realität
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Medikamentöse Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft und im Wochenbett
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
WORKSHOP Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten in der Ästhetik am Beispiel von Botulinum / Hands-On-Training obere Gesichtshälfte
Dr. med. Uwe Fremke
, Frankfurt/Main
Donnerstag, 7. Juni 2012
Mammasonographie: praktische Beispiele
PD Dr. med. Fritz Schäfer
, Kiel
Präimplantationsdiagnostik
Prof. Dr. med. Klaus Diedrich
, Lübeck
Infektionen in der Gynäkologie: Update! Was sind die Problemfälle?
PD Dr. med. Andreas Clad
, Freiburg
Freitag, 8. Juni 2012
CTG-Seminar
Prof. Dr. med. Michael Butterwegge
, Bremen
Infektionen in der Geburtshilfe: Update! Was sind die Problemfälle?
PD Dr. med. Andreas Clad
, Freiburg
Medikamente und Impfungen in der Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Michael Butterwegge
, Bremen
Hormonersatztherapie und Pille - Verordnung bei Problempatientinnen
Dr. med. Katrin Schaudig
, Hamburg
Diagnose, Differentialdiagnose und Behandlung uteriner Blutungsstörungen
PD Dr. med. Michael Bohlmann
Terminüberschreitung - wann wie vorgehen?
PD Dr. med. Jan Weichert
, Lübeck
Geburtseinleitung - kurzes Update
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Update gynäkologische Malignome
PD Dr. med. Felix Hilpert
, Kiel
Fehlbildungsdiagnostik / Fetale Echokardiographie
Dr. med. Christel Eckmann-Scholz
, Kiel |
PD Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Ovarielle Stimulation in der Praxis - Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. med. Georg Griesinger
, Lübeck
Samstag, 9. Juni 2012
PCO-Syndrom und Metabolisches Syndrom
Prof. Dr. med. Georg Griesinger
, Lübeck
Ersttrimesterscreening / Indikationen zur invasiven Diagnostik
PD Dr. med. Peter Kozlowski
, Düsseldorf
Aktuelle Berufspolitik: Haben wir Gynäkologen uns in den letzten 30 Jahren verändert?
Dr. med. Rüdiger Marquardt
, Eckernförde
Was gibt es Neues bei der Endometriose-Therapie?
Prof. Dr. med. Daniela Hornung
, Lübeck
Frühgeburt - Prävention, Diagnostik und Therapie
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Diagnostik und Behandlung hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen in Praxis und Klinik
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen
Rationelle, evidenz-basierte Tumornachsorge
PD Dr. med. Marc Thill
, Lübeck
Der suspekte PAP (inkl. HPV) - rationelle Diagnostik und Behandlung
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Aktuelles zum Mammakarzinom
Prof. Dr. med. Walter Jonat
, Kiel
Sonntag, 10. Juni 2012
Urogynäkologie - praxisbezogene Empfehlungen
Prof. Dr. med. Gerhard Gebauer
, Hamburg
Ästhetische Wahlleistungen in der gynäkologischen Sprechstunde
Dr. med. Uwe Fremke
, Frankfurt
Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft / Präkonzeptionelle Beratung von Risikopatientinnen
PD Dr. med. Holger Maul
, Hamburg
Thrombophilie-Diagnostik: praktische Bedeutung
Prof. Dr. med. Werner Rath
, Aachen